Das Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) dokumentiert die Übereinstimmung der Fertigung mit den Vorgaben der Norm. Dies darf und wird daher auf allen Bauelementen angebracht, die aus einer zertifizierten Fertigung stammen. Das Siegel beinhaltet den Namen des Herstellers, die Grundlage des Übereinstimmungsnachweises, also der technischen Regel, und die jeweilige Zertifizierungsstelle.²
Als Mitglied der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (GDF) verpflichtet sich ECO-TIMBER nicht nur zur Einhaltung eines erhöhten Qualitätsanspruches, sondern auch zur kontinuierlichen Eigen- und Fremdüberwachung, um die zugesagten Qualitätskriterien nachhaltig zu gewährleisten.³
Das Ü-Zeichen DIN 1052 bildet die Richtlinien/bauordnungsrechtliche Bestimmungen für Wand-, Decken- und Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart ab. Hier werden die technischen Regeln für die Berechnung und Bemessung von Holzbauteilen und Holzbauverbindungen festgehalten, welche beispielsweise die Mindestdicke und Tragfähigkeit der einzelnen Elemente, die Abstände der Beplankungen und die Berechnungen der Zug- und Druckkraft betreffen.⁴
Das Ü-Zeichen Z-9.1-649 begründet die bauaufsichtliche Zulassung zur Herstellung von Schwalbenschwanz-Verbindungen mit statischen Anforderungen. Die Zulassung stellt die Anwendung der komplexen mathematischen statischen Berechnungen sicher. Die Überwachung findet ebenfalls durch kontinuierliche Eigen- und Fremdüberwachung statt.⁵
2 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
3 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
4 Holzbauwerke DIN 1052-1 – Berechnung und Ausführung (Stand 04/1988).
Unter: https://www.umwelt-online.de/recht/bau/
din/1052_1ges.htm.
5 Verband HIGH-TECH-ABBUND e.V.: Schwalbenschwanz-Verbindungen.
Unter: https://www.lohn-abbund.de/schwalbenschwanzverbindung/