Skip to content
Mobiles Menü Eco Timber Logo

Holzelementbau

HOLZELEMENTBAU

Individuell geplant. Industriell gefertigt. Zukunftssicher realisiert.

Seit Jahrtausenden errichten Menschen Gebäude aus Holz. Die Kombination des hergebrachten Wissens mit modernster Technik zeichnet den innovativen Holzbau aus. Holz steht für Umweltverträglichkeit, niedrige Energie-Bilanzen, Langlebigkeit, Flexibilität und kürzere Bauzeiten.

 

Mit dem individuellen Holzelementbau von ECO-TIMBER können Sie Ihr Leistungsprofil problemlos in Richtung Zukunft erweitern!

Unser Leistungsumfang im Holzelementbau:

  • Herstellung auf Grundlage Ihrer Vorgaben/Zeichnungen
  • Erstellung der Ausführungs- und Montagepläne
  • Hochwertige Fertigung in zertifizierter Qualität
  • Komplette Vorfertigung der Elemente inkl. Fenster, Fassade und TGA
  • Höchste Passgenauigkeit
  • Verladung obligatorisch gemäß Montagereihenfolge
  • Lieferung ab Werk oder frei Baustelle

zertifizierte Qualität von eco-timber

ECO-TIMBER liefert zertifizierte Qualität. Was die einzelnen Gütezeichen bedeuten, erfahren Sie hier:

Das RAL-Gütezeichen

Das RAL-Gütezeichen

Das RAL-Gütezeichen Holzrohelementherstellung (RAL-GZ 421) gewährleistet die Gütesicherung für die Herstellung vorgefertigter Holzrohelemente (beidseitig bekleidete oder beplankte Wand-, Decken- und Dachelemente). Es umfasst die Bauarten Holztafelbauart/Holzrahmenbauart, Holzskelettbauart und Massivholzbauart. Diese gütegesicherten Bauteile bilden daher später auch die qualitative Basis für gütegesicherte Holzhäuser (gemäß der Gütesicherung Holzhausbau, RAL GZ 422). Für die Ausstellung des Gütezeichens wird eine Vielzahl von Anforderungen gestellt, die beispielsweise die personelle und funktionale Ausstattung des Betriebes, das verwendete Holz, die Anwendung der relevanten Normen zur Verarbeitung (z.B. DIN 1052, DIN EN 1995), den Transport der Elemente und den Umweltschutz betreffen.1

 

1 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (2016). Holzrohelementherstellung – Gütesicherung RALGZ-421.

Das Übereinstimmungszeichen "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V."

Das Übereinstimmungszeichen "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V."

Das Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) dokumentiert die Übereinstimmung der Fertigung mit den Vorgaben der Norm. Dies darf und wird daher auf allen Bauelementen angebracht, die aus einer zertifizierten Fertigung stammen. Das Siegel beinhaltet den Namen des Herstellers, die Grundlage des Übereinstimmungsnachweises, also der technischen Regel, und die jeweilige Zertifizierungsstelle.²

 

Als Mitglied der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (GDF) verpflichtet sich ECO-TIMBER nicht nur zur Einhaltung eines erhöhten Qualitätsanspruches, sondern auch zur kontinuierlichen Eigen- und Fremdüberwachung, um die zugesagten Qualitätskriterien nachhaltig zu gewährleisten.³

 

Das Ü-Zeichen DIN 1052 bildet die Richtlinien/bauordnungsrechtliche Bestimmungen für Wand-, Decken- und Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart ab. Hier werden die technischen Regeln für die Berechnung und Bemessung von Holzbauteilen und Holzbauverbindungen festgehalten, welche beispielsweise die Mindestdicke und Tragfähigkeit der einzelnen Elemente, die Abstände der Beplankungen und die Berechnungen der Zug- und Druckkraft betreffen.⁴

 

Das Ü-Zeichen Z-9.1-649 begründet die bauaufsichtliche Zulassung zur Herstellung von Schwalbenschwanz-Verbindungen mit statischen Anforderungen. Die Zulassung stellt die Anwendung der komplexen mathematischen statischen Berechnungen sicher. Die Überwachung findet ebenfalls durch kontinuierliche Eigen- und Fremdüberwachung statt.⁵

 

2 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
3 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
4 Holzbauwerke DIN 1052-1 – Berechnung und Ausführung (Stand 04/1988).
Unter: https://www.umwelt-online.de/recht/bau/
din/1052_1ges.htm.
5 Verband HIGH-TECH-ABBUND e.V.: Schwalbenschwanz-Verbindungen.
Unter: https://www.lohn-abbund.de/schwalbenschwanzverbindung/

Die PEFC-Zertifizierung

Die PEFC-Zertifizierung

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachhaltigkeit unserer Rohstoffe: Mit der PEFC-Zertifizierung garantieren wir, dass das eingesetzte Holz aus nachhaltiger, kontrollierter Forstwirtschaft stammt – für eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressource Wald.

unsere projektgrößen

WAND- UND FASSADENELEMENTE

ECO-TIMBER fertigt nach Ihren Wünschen Außen- und Innenwandelemente sowie ergänzende Abbund-Produkte, damit Sie auf der Baustelle möglichst wenig Arbeit haben und Ihre Termine einhalten können. Nachfolgend finden Sie die konfigurierbaren Ebenen unserer Wandelemente.

AUßENWANDELEMENTE

  • 1

    Außenseitige Bekleidung

    z. B. Putzfassade, hinterlüftete vorgehängte Fassade

  • 2

    Außenbeplankung

    Unterdeckplatten, Putzträgerplatte

  • 3

    Gefachdämmung

    z. B. Zellulose, Holzfaser, Mineralfaser usw.

  • 4

    Holzrahmenkonstruktion

    Stärke frei wählbar oder nach Statik

  • 5

    Innenplankung

    z. B. OSB-Platten zur Aussteifung und als Dampfbremse, Gipsfaserplatten o. ä.

  • 6

    Optionale Installationsebene

    inkl. Dämmung

  • 7

    Raumseitige Bekleidung

    z. B. OSB-Platten, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Lehmbauplatten o. ä.

INNENWANDELEMENTE

  • 1

    Wandbekleidung Seite 1

    z. B. OSB, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Lehmbauplatten o. ä.

  • 2

    Aussteifende Beplankung

    z. B. OSB-Platten, Gipsfaserplatten

  • 3

    Gefachdämmung

    z. B. Zellulose, Holzfaser, Mineralfaser usw.

  • 4

    Holzrahmenkonstruktion

    Stärke frei wählbar oder nach Statik

  • 5

    Wandbekleidung Seite 2

    z. B. OSB-Platten, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Lehmbauplatten o. ä.

DECKENELEMENTE

Deckenelemente sind ein zentrales Bindeglied zwischen den Geschossen und tragen entscheidend zur Gesamtstabilität des Gebäudes bei. Diese Holzelemente werden bei ECO-TIMBER in einem mehrschichtigen System gefertigt, das sowohl Tragfähigkeit als auch bauphysikalische Anforderungen erfüllt. Durch den hohen Grad an Vorfertigung sind die Deckenelemente millimetergenau und sofort einsatzbereit, was eine reibungslose und zeitsparende Montage ermöglicht.

 

Die durchdachte Schichtenlogik sorgt dafür, dass neben der statischen Funktion auch Wärmedämmung, Schallschutz und Feuchteschutz gewährleistet werden. Zusätzlich bietet der Aufbau die Möglichkeit, technische Leitungen und Anschlüsse unauffällig zu integrieren, ohne die Funktionalität oder die architektonische Gestaltung zu beeinträchtigen.

DECKENELEMENTE

Beispiel-Grafik eines Deckenelements von ECO-TIMBER
  • 1

    Witterungsschutz

    z. B. ISOCELL TIMBER Protect

  • 2

    Tragschicht

    z. B. OSB-Platten

  • 3

    Dämmungsebene

    z. B. Zellulose oder Mineralwolle

  • 4

    Deckenbalkenlage

  • 5

    Dampfbremse

    z. B. pro clima INTELLO oder OSB-Platten

  • 6

    Lattung

    z. B. für Trockenbau

BODENELEMENTE

Bodenelemente bilden die tragende Grundlage im Holzbau und sind maßgeblich für Stabilität, Komfort und Bauqualität verantwortlich. Durch den hohen Vorfertigungsgrad bei ECO-TIMBER werden sie präzise gefertigt und ebenfalls in schichtweisem Aufbau hergestellt. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle und saubere Montage, sondern auch eine verlässliche Qualitätssicherung schon in der Produktionsphase.

 

Der mehrschichtige Aufbau erlaubt die Integration ökologischer Dämmstoffe, wodurch eine hohe Energieeffizienz erreicht wird. Gleichzeitig sorgen die Schichten für eine durchgehende Luftdichtheit, was Wärmeverluste minimiert und die Behaglichkeit in den Räumen steigert. Neben der statischen Tragfähigkeit übernehmen Bodenelemente wichtige Funktionen in Bezug auf Schall- und Feuchteschutz. Durch ihre präzise Fertigung können zudem Anschlüsse und technische Installationen bereits berücksichtigt werden.

BODENELEMENTE

Beispiel-Grafik eines Bodenelements von ECO-TIMBER
  • 1

    Witterungsschutz

    z. B. ISOCELL TIMBER Protect

  • 2

    Tragebene

    z. B. CLT

  • 3

    Abdichtungsebene

    z. B. EPDM

DACHELEMENTE

Dachelemente im Holzelementbau vereinen hohe Funktionalität mit schneller, witterungsunabhängiger Montage. Durch präzise Vorfertigung entstehen komplette Dachaufbauten inklusive Dämmung, Tragkonstruktion und luftdichter Ebene, die auf der Baustelle nur noch montiert werden müssen. Das sorgt für kurze Bauzeiten, eine saubere Ausführung und sofortige Witterungssicherheit.

 

Je nach Anforderung können Dachelemente als geneigte oder flache Konstruktionen ausgeführt werden und bieten dabei besonders gute Werte in Bezug auf Wärme-, Schall- und Hitzeschutz. Auch anspruchsvolle Dachformen, große Spannweiten oder die Integration von Dachflächenfenstern und Solartechnik lassen sich dabei problemlos durch ECO-TIMBER realisieren.

DACHELEMENTE

Beispiel-Grafik eines Dachelements von ECO-TIMBER
  • 1

    Lattungsebene

    mit Konter- und Traglattung

  • 2

    Außenbeplankung

    z. B. DWD- oder Holzweichfaserplatte

  • 3

    Dämmungsebene

    z. B. Zellulose oder Mineralwolle

  • 4

    Sparrenlage

  • 5

    Innenbeplankung

    z. B. OSB-Platten zur Aussteifung und als Dampfbremse

Referenz-Projekte "holzelementbau"

Alle Projekte

Sie möchten mehr über DAS THEMA holzelementbau erfahren?

“Hallo, ich bin Christian Thüne – und Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Holzelementbau. Melden Sie sich gern – ich freue mich auf Ihre Anfrage!”