Skip to content
Mobiles Menü Eco Timber Logo

Fördermittelinfos

VORTEILE

Sanieren mit System – wirtschaftlich, effizient und förderfähig.

Aktuell sind viele Altbauten in einem schlechten energetischen Zustand und müssen saniert werden, damit sie weiterhin vermietet bzw. wirtschaftlich genutzt werden können. Durch aufwendige Planung, hohe Kosten und fehlende Kapazitäten im Handwerk stellt dies eine große Herausforderung dar.

 

Die serielle Sanierung bietet durch die teilindustrielle Vorproduktion der Fassaden- und Dachelemente niedrigere Kosten und kürzere Realisierungszeiten – denn die Zeit für Energiewende/Klimawandel drängt.

 

Der Staat belohnt durch zinsgünstige Kredite und verschiedene Tilgungszuschüsse die Entscheidung der Bauherren/Käufer für solche zukunftsorientierten Investitionen.

Sichern Sie Ihren Kunden jetzt die neue BEG-Förderung!

Der individuelle und kostengünstige Maßanzug für Ihr Objekt, seriell/industriell von uns gefertigt.

„>
Zinsgünstige Förderkredite der KfW
z.B. Programm 261,
für bis zu 150 T €
je Wohneinheit
„>
15 – 20 %
Tilgungszuschuss
für Effizienzhaus-
Standard 55 bzw. 40
„>
5 %
Tilgungszuschuss
für EE- oder NH-
Standard
„>
15 %
Tilgungszuschuss
für serielle energetische
Sanierung (SerSan);
20 % i.V.m.
WPB-Boni

mieter- und Nutzermehrwert

Die Mieter profitieren durch einen niedrigeren Energieverbrauch, denn dadurch haben sie niedrigere Energiekosten.
Einsparung von Verbrauch heißt Einsparung von Kosten!

 

Sie erhalten einen hohen Wohnkomfort und beste bauliche
Qualität. Zugleich profitieren Sie durch die industrielle Vorfertigung von sehr kurzen Bauzeiten vor Ort.

 

Die Nutzung der eigenen Wohnung wird durch diese
Sanierungsmaßnahme nur sehr kurz beeinträchtigt. Darüber hinaus ist die Realisierung von der Jahreszeit unabhängig.

Standard Klassen (nicht untereinander kumulierbar) Klassen (zusammen max. 20 % kumulierbar)
Tilgungszuschuss EE NH WPB SerSan (nur Wohngebäude)
Effizienzhaus 55 15 % 5 % 5 % 10 % 15 %
Effizienzhaus 40 20 % 5 % 5 % 10 % 15 %
Quelle: Energiesprong Deutschland

Der SerSan-Bonus kann mit der EE-Klasse (5 Prozent) oder der NH-Klasse (5 Prozent) kombiniert werden. Die EE-Klasse wird ab einem Anteil erneuerbarer Energien von 65 Prozent erreicht (bisher 55 Prozent). Die NH-Klasse wird für nachhaltige Sanierungsmaßnahmen geschaffen.

 

Der SerSan-Bonus kann ebenso mit dem Bonus für Gebäude mit einem besonders hohen Verbrauch, den Worst Performing Buildings (WPB; z.B. Energieklasse H) kombiniert werden. Allerdings werden die beiden Boni dann bei insgesamt 20 Prozent gedeckelt.

„Eine ,serielle Sanierung‘ liegt vor, wenn die energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden unter Verwendung abseits der Baustelle vorgefertigter Fassaden- bzw. Dachelemente sowie deren Montage an bestehenden Gebäuden durchgeführt wird. Die abseits der Baustelle vorgefertigten Elemente weisen dabei einen so hohen Vorfertigungsgrad auf, dass sich im Vergleich zur herkömmlichen Sanierung der handwerkliche Aufwand vor Ort deutlich reduziert.“
Aus dem KfW-lnfoblatt zum Thema "Antragstellung"

Was sind förderfähige Maßnahmen bei der seriellen Sanierung?

Mindestvoraussetzung für den Förderbonus „serielle Sanierung“ ist die Sanierung der Fassade mit seriell vorgefertigten Fassadenelementen. Darüber hinaus ist der Bonus an die Erfüllung aller folgenden Bedingungen geknüpft:

  • Auf Basis eines digitalen 3D-Aufmaßes müssen die neuen Fassaden- bzw. Dachelemente mindestens aus einer werkseitig vorgefertigten Tragkonstruktion für die Dämm- und Witterungsebene bestehen.
  • Mindestens 80 Prozent der zu sanierenden wärmeübertragenden Fassadenfläche des bestehenden Gebäudes muss vollständig mit seriell werkseitig vorgefertigten Fassadenelementen saniert werden.
  • Die seriell werkseitig vorgefertigten Fassaden- bzw. Dachelemente müssen in Größe und Form unverändert vor Ort angebracht werden.
  • Die Höhe der seriell werkseitig vorgefertigten Fassadenelemente muss mindestens der Raumhöhe der jeweiligen Erd- und Obergeschosse des zu sanierenden Gebäudes entsprechen. Ausgenommen von der Mindesthöhe sind Elemente direkt unterhalb von Dachüberständen.
  • Bei seriell werkseitig vorgefertigten Fassaden- bzw. Dachelementen mit Fenstern müssen die Fenster selbst oder ihre Rahmen bereits werkseitig in die Fassaden- bzw. Dachelemente eingebaut werden.

Referenz-Projekte "Serielle Sanierung"

Alle Projekte