Skip to content
Mobiles Menü Eco Timber Logo

ÜBER UNS

ECO-TIMBER – Wir machen mehr aus Ihrem Holz.

Bei ECO-TIMBER dreht sich alles um den Werkstoff Holz – in seiner besten Form: ökologisch, hochwertig und verantwortungsvoll. Als Spezialist für modernen Holzbau, Lohnabbund, Lohnbeschichtung, serielle Sanierung und den innovativen Werkstoff BauBuche verbinden wir handwerkliche Präzision mit industrieller Leistungsfähigkeit. Unser Anspruch: nachhaltige Holzbaulösungen, die sowohl gestalterisch als auch wirtschaftlich überzeugen.

 

Gegründet im Jahr 2019 als Lohnabbundzentrum für das Handwerk, hat sich ECO-TIMBER in kurzer Zeit zu einem verlässlichen Partner für Projekte jeder Größenordnung entwickelt – vom individuellen Bauvorhaben bis zum komplexen Großprojekt. Dabei begleiten wir unsere Kunden von der ersten Idee bis zur baustellengerechten Auslieferung – kompetent, termintreu und lösungsorientiert.

 

Unser Anspruch ist eine nachhaltige, qualitativ hochwertige und wirtschaftlich sinnvolle Verarbeitung des Werkstoffs Holz – regional, ressourcenschonend und zukunftsorientiert. Mit moderner Fertigungstechnik, digital gesteuerten Prozessen und einem engagierten Team realisieren wir Lösungen für kleine und große Bauvorhaben – flexibel, verlässlich und partnerschaftlich.

PHILOSOPHIE

Holz ist mehr als ein Baustoff – es ist ein Versprechen: auf Natürlichkeit, auf Nachhaltigkeit, auf Qualität, auf Zukunft. Bei ECO-TIMBER machen wir dieses Versprechen greifbar.

 

Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, den Holzbau effizienter, langlebiger und gestalterisch vielfältiger zu machen – und das in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

 

Die Philosophie von ECO-TIMBER beruht hierbei auf einem klaren Grundsatz: Holz als natürlicher Rohstoff soll effizient, nachhaltig und verantwortungsbewusst genutzt werden. Unser Ziel ist es, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischen Standards und zuverlässiger Projektabwicklung zu verbinden.

 

Als Unternehmen im Bereich des industriellen Holzbaus legen wir großen Wert auf langfristige Perspektiven – sowohl im Hinblick auf Produktqualität als auch auf unseren Beitrag zu einer ressourcenschonenden Bauweise.

zertifizierte Qualität von eco-timber

ECO-TIMBER liefert zertifizierte Qualität. Was die einzelnen Gütezeichen bedeuten, erfahren Sie hier:

Das RAL-Gütezeichen

Das RAL-Gütezeichen

Das RAL-Gütezeichen Holzrohelementherstellung (RAL-GZ 421) gewährleistet die Gütesicherung für die Herstellung vorgefertigter Holzrohelemente (beidseitig bekleidete oder beplankte Wand-, Decken- und Dachelemente). Es umfasst die Bauarten Holztafelbauart/Holzrahmenbauart, Holzskelettbauart und Massivholzbauart. Diese gütegesicherten Bauteile bilden daher später auch die qualitative Basis für gütegesicherte Holzhäuser (gemäß der Gütesicherung Holzhausbau, RAL GZ 422). Für die Ausstellung des Gütezeichens wird eine Vielzahl von Anforderungen gestellt, die beispielsweise die personelle und funktionale Ausstattung des Betriebes, das verwendete Holz, die Anwendung der relevanten Normen zur Verarbeitung (z.B. DIN 1052, DIN EN 1995), den Transport der Elemente und den Umweltschutz betreffen.1

 

1 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (2016). Holzrohelementherstellung – Gütesicherung RALGZ-421.

Das Übereinstimmungszeichen "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V."

Das Übereinstimmungszeichen "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V."

Das Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) dokumentiert die Übereinstimmung der Fertigung mit den Vorgaben der Norm. Dies darf und wird daher auf allen Bauelementen angebracht, die aus einer zertifizierten Fertigung stammen. Das Siegel beinhaltet den Namen des Herstellers, die Grundlage des Übereinstimmungsnachweises, also der technischen Regel, und die jeweilige Zertifizierungsstelle.²

 

Als Mitglied der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (GDF) verpflichtet sich ECO-TIMBER nicht nur zur Einhaltung eines erhöhten Qualitätsanspruches, sondern auch zur kontinuierlichen Eigen- und Fremdüberwachung, um die zugesagten Qualitätskriterien nachhaltig zu gewährleisten.³

 

Das Ü-Zeichen DIN 1052 bildet die Richtlinien/bauordnungsrechtliche Bestimmungen für Wand-, Decken- und Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart ab. Hier werden die technischen Regeln für die Berechnung und Bemessung von Holzbauteilen und Holzbauverbindungen festgehalten, welche beispielsweise die Mindestdicke und Tragfähigkeit der einzelnen Elemente, die Abstände der Beplankungen und die Berechnungen der Zug- und Druckkraft betreffen.⁴

 

Das Ü-Zeichen Z-9.1-649 begründet die bauaufsichtliche Zulassung zur Herstellung von Schwalbenschwanz-Verbindungen mit statischen Anforderungen. Die Zulassung stellt die Anwendung der komplexen mathematischen statischen Berechnungen sicher. Die Überwachung findet ebenfalls durch kontinuierliche Eigen- und Fremdüberwachung statt.⁵

 

2 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
3 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
4 Holzbauwerke DIN 1052-1 – Berechnung und Ausführung (Stand 04/1988).
Unter: https://www.umwelt-online.de/recht/bau/
din/1052_1ges.htm.
5 Verband HIGH-TECH-ABBUND e.V.: Schwalbenschwanz-Verbindungen.
Unter: https://www.lohn-abbund.de/schwalbenschwanzverbindung/

Die PEFC-Zertifizierung

Die PEFC-Zertifizierung

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachhaltigkeit unserer Rohstoffe: Mit der PEFC-Zertifizierung garantieren wir, dass das eingesetzte Holz aus nachhaltiger, kontrollierter Forstwirtschaft stammt – für eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressource Wald.

BLICK HINTER DIE KULISSEN

So arbeiten wir – transparent, authentisch, mit Herz fürs Holz.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von ECO-TIMBER und lernen Sie unser Unternehmen in allen Bereichen kennen.

UNSERE MASCHINEN UND ANLAGEN

Hundegger K2-Industry 450/1300

Wir haben uns in unserem Maschinenpark für zwei K2-Industry vom Marktführer Hundegger entschieden.

 

Diese Anlagen setzten für den industriellen Abbund ganz neue Maßstäbe in Leistung, Flexibilität und Verfügbarkeit.

 

Unsere Durchlaufquerschnitte gehen von 20 x 50 mm bis 300 x 1300 mm und lassen beliebige Längen zu.

Die Hundegger-Ingenieure haben hier ganze Arbeit geleistet und eine völlig neue Maschinengeneration entwickelt, die in jedem Detail und mit allen Komponenten kompromisslos für den hochleistungsstarken 3-Schichtbetrieb ausgelegt ist.

 

Das war für ECO-TIMBER sehr wichtig, denn unser Betrieb ist mehrschichtig angelegt.

 

Die K2-Industry definiert sich als leistungsstarke High-Performance-Anlage auf dem neusten Stand der Technik:

 

  • Überragende Leistung und beeindruckende Verfügbarkeit
  • Enorme Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten
    (vom Zimmereiabbund bis zum Ingenieurholzbau)
  • Höchste Präzision und Prozesssicherheit

Als Anbieter von industriellem Abbund wollen wir die technologische Entwicklung am Markt nicht nur mitverfolgen, sondern auch aktiv mitgestalten.

 

Wir haben uns daher dem Verband High-Tech-Abbund im Zimmererhandwerk angeschlossen.

Ansprechpartner

Geschäftsführung

Uwe Klingebiel

+49 3606 502310-12

uk@eco-timber.de

Vertrieb

Christian Thüne

+49 3606 502310-31

c.thuene@eco-timber.de

Einkauf/Logistik

Christoph Thon

+49 3606 502310-15

c.thon@eco-timber.de

Konstruktion

Markus Riese

+49 3606 502310-40

konstruktion@eco-timber.de

Buchhaltung

Monika Watzl

+49 3606 502310-14

m.watzl@eco-timber.de

Personal/hr

Nadine Zimmermann

+49 3606 502310-11

n.zimmermann@eco-timber.de

Produktion

Toni Heise

+49 3606 502310-60

t.heise@eco-timber.de

Unser Pressekontakt für ihre Anfragen.

“Hallo ich bin Christian Thüne – und Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Presseanfragen. Melden Sie sich gern!”