Skip to content
Mobiles Menü Eco Timber Logo

Serielle Sanierung

Serielle energetische Gebäudesanierung …

… Wir bauen Ihre individuellen Fassaden- und Dachelemente.

3D Scan vor Ort

Werk- und Montageplanung

Modulare Vorfertigung

Termingenaue Lieferung

zertifizierte Qualität von eco-timber

ECO-TIMBER liefert zertifizierte Qualität. Was die einzelnen Gütezeichen bedeuten, erfahren Sie hier:

Das RAL-Gütezeichen

Das RAL-Gütezeichen

Das RAL-Gütezeichen Holzrohelementherstellung (RAL-GZ 421) gewährleistet die Gütesicherung für die Herstellung vorgefertigter Holzrohelemente (beidseitig bekleidete oder beplankte Wand-, Decken- und Dachelemente). Es umfasst die Bauarten Holztafelbauart/Holzrahmenbauart, Holzskelettbauart und Massivholzbauart. Diese gütegesicherten Bauteile bilden daher später auch die qualitative Basis für gütegesicherte Holzhäuser (gemäß der Gütesicherung Holzhausbau, RAL GZ 422). Für die Ausstellung des Gütezeichens wird eine Vielzahl von Anforderungen gestellt, die beispielsweise die personelle und funktionale Ausstattung des Betriebes, das verwendete Holz, die Anwendung der relevanten Normen zur Verarbeitung (z.B. DIN 1052, DIN EN 1995), den Transport der Elemente und den Umweltschutz betreffen.1

 

1 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (2016). Holzrohelementherstellung – Gütesicherung RALGZ-421.

Das Übereinstimmungszeichen "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V."

Das Übereinstimmungszeichen "Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V."

Das Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) dokumentiert die Übereinstimmung der Fertigung mit den Vorgaben der Norm. Dies darf und wird daher auf allen Bauelementen angebracht, die aus einer zertifizierten Fertigung stammen. Das Siegel beinhaltet den Namen des Herstellers, die Grundlage des Übereinstimmungsnachweises, also der technischen Regel, und die jeweilige Zertifizierungsstelle.²

 

Als Mitglied der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (GDF) verpflichtet sich ECO-TIMBER nicht nur zur Einhaltung eines erhöhten Qualitätsanspruches, sondern auch zur kontinuierlichen Eigen- und Fremdüberwachung, um die zugesagten Qualitätskriterien nachhaltig zu gewährleisten.³

 

Das Ü-Zeichen DIN 1052 bildet die Richtlinien/bauordnungsrechtliche Bestimmungen für Wand-, Decken- und Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart ab. Hier werden die technischen Regeln für die Berechnung und Bemessung von Holzbauteilen und Holzbauverbindungen festgehalten, welche beispielsweise die Mindestdicke und Tragfähigkeit der einzelnen Elemente, die Abstände der Beplankungen und die Berechnungen der Zug- und Druckkraft betreffen.⁴

 

Das Ü-Zeichen Z-9.1-649 begründet die bauaufsichtliche Zulassung zur Herstellung von Schwalbenschwanz-Verbindungen mit statischen Anforderungen. Die Zulassung stellt die Anwendung der komplexen mathematischen statischen Berechnungen sicher. Die Überwachung findet ebenfalls durch kontinuierliche Eigen- und Fremdüberwachung statt.⁵

 

2 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
3 Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau e.V. (2016). Güte- und Prüfbestimmungen Holzhausbau.
4 Holzbauwerke DIN 1052-1 – Berechnung und Ausführung (Stand 04/1988).
Unter: https://www.umwelt-online.de/recht/bau/
din/1052_1ges.htm.
5 Verband HIGH-TECH-ABBUND e.V.: Schwalbenschwanz-Verbindungen.
Unter: https://www.lohn-abbund.de/schwalbenschwanzverbindung/

Die PEFC-Zertifizierung

Die PEFC-Zertifizierung

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachhaltigkeit unserer Rohstoffe: Mit der PEFC-Zertifizierung garantieren wir, dass das eingesetzte Holz aus nachhaltiger, kontrollierter Forstwirtschaft stammt – für eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressource Wald.

DAS BAUKASTENPRINZIP

… INDIVIDUELL GEDACHT UND SERIELL GEMACHT.

Holz ist unsere Heimat, die Energiewende unsere Zukunft. Dank unserer eigenen Produktionsstätte mit modernen Maschinen und einer angelagerten Konstruktionsabteilung können wir schnell und individuell Elemente für Ihre energetische Sanierung vorfertigen und das bei stets bester Qualität. Dabei können wir immer auf Ihre Wünsche und Vorgaben eingehen.

FASSADENELEMENTE

Wir bauen die Fassadenelemente für Ihr Projekt individuell nach Ihren Vorgaben. Hier bieten wir insbesondere bei der Gestaltung der Außenwand und bei der Dämmung zahlreiche Varianten an. Auf Wunsch statten wir die Elemente zugleich mit den gewünschten Fenstern und Türen sowie vorbereiteten Einbaumöglichkeiten für die Haustechnik aus.

 

Unser Holzmodulbau bietet die Möglichkeit einer projektspezifischen Konfiguration Ihrer Fassadenelemente.

  • 1

    Außenseitige Bekleidung

  • 2

    Außenbeplankung

  • 3

    Gefachdämmung

  • 4

    Holzrahmenkonstruktion

  • 5

    Innenplankung

  • 6

    Optionale Installationsebene

  • 7

    Raumseitige Bekleidung

DACHELEMENTE

Ob Steil- oder Flachdach, bei uns erhalten Sie für Ihre energetische Sanierung zugleich die passenden Dachelemente nach Ihren technischen Vorgaben. Im Bedarfsfall können hier auch individuell konfigurierbare Innenwände für die Erschließung von Raumreserven gefertigt und geliefert werden.

Haustechnik-Vorbereitung

Bei einer sanierenden Einhausung von Bestandsgebäuden bietet es sich zur Verringerung des Sanierungsaufwandes im Innenbereich an, die Erneuerung der Haustechnik-Leitungen von außen zuzuführen. Gern setzen wir hier Ihre Vorgaben durch Berücksichtigung/Vorfertigung von gut zugänglichen Einbaubereichen in den Modulen um.

AUFSTOCKUNG/ANBAU

Bei der Umfänglichkeit von Projekten zur seriellen energetischen Sanierung bietet sich wirtschaftlich häufig auch die Erschließung von zusätzlichem Wohnraum durch Aufstockung und/oder Anbau an. Sie erhalten auch dafür von uns alle erforderlichen Wand-, Decken- und Dachelemente in montagefertiger Ausführung.

Unsere Service- und Leistungsmodule

… moderne Technik und leistungsstarke Produktion

Über unsere zahlreichen Kooperationspartner und das weitgefächerte Netzwerk aus Handwerkern und Dienstleistern, können wir Ihnen von der Planung bis zur Vollendung ihres Sanierungsprojektes mit Rat und Tat zur Seite stehen.

3D Scan vor Ort

Das digitale 3D-Aufmaß vor Ort ist eine der Grundvoraussetzungen für den Erhalt des Förderbonus „serielle Sanierung“. Wir bieten unseren Kunden und Kooperationspartnern hier eine bedarfsgerechte Unterstützung durch entsprechende Technik und Dienstleistung.

Werk- und Montageplanung

Jedes Bestandsgebäude hat auf Grund seines energetischen und körperlichen Status-quo sowie der Ziele/Anforderungen aus dem Projekt seine individuellen Anforderungen, die von Architekten, Planern sowie Energieberatern definiert und in einer Modellplanung gemeinsam mit uns umgesetzt werden.

Modulare Vorfertigung

Die Herstellung qualitativ hochwertiger Module für Ihr Sanierungsvorhaben ist unsere Kernkompetenz. Jedes Modul ist dabei wunschgemäß aufgebaut und ausgestattet sowie passgenau gefertigt und bereits montagefertig verladen. So gelingt vor Ort auf der Baustelle eine einfache und schnelle Montage.

Termingenaue Lieferung

Die beste Planung hilft nichts, wenn die Lieferung nicht termingenau erfolgt. Wir sorgen – auch durch ggf. erforderliche Puffer-Lagerung Ihrer Module – für die termingenaue Lieferung Ihrer Wand-, Decken- und Dachmodule für die energetische Sanierung, damit Ihre Baustelle reibungslos laufen kann.

Serielle energetische Sanierung

… alle Vorteile und Voraussetzungen auf einen Blick

  • hohe Qualität
  • kurze Sanierungszeiten
  • bezahlbare Sanierungskosten
  • hoher Wohnkomfort
3D-Grafik eines Mehrfamielienhauses mit der Veranschaulichung der seriellen Sanierung
Haus mit Energieeffizienzwerten als Symbol für die Kostenersparnis durch serielle Sanierung

Geeignete Gebäude

  • BJ 1950 bis 1990

  • ab 2-geschossig

  • keine großen Vor- oder Rücksprünge

  • ohne/mit Balkonen (keine Loggien)

  • keine Denkmalschutz-Auflagen

  • möglichst ohne Mietpreisbindung

  • umlaufend Platz für Zufahrt, Baustelleneinrichtung sowie Gerüste/Kran

"Die serielle energetische Sanierung ist ideal für Gebäude mit hohen Energieverbräuchen und bis dato keiner bis geringer energetischer Sanierung sowie bei hohem Instanthaltungsrückstau."

Christian Thüne, Ihr Ansprechpartner rund um die serielle Sanierung

Fördermittel-Infos!

Jetzt modernisieren und sparen.

Viele Modernisierungsmaßnahmen, insbesondere, wenn sie sich energetisch auswirken, werden vom Staat gefördert. Wir haben für Sie grundlegende Informationen und weiterführende Links zusammengetragen.

Wir sind der richtige Partner für …

Eigner, Eigentümer-Gemeinschaften und Wohnungsbau-Genossenschaften

ECO-TIMBER versteht sich als industrieller Zulieferer und Kooperationspartner von Handwerk und Holzbauunternehmen. Dadurch verfügen wir bundesweit für Vorhaben aller Größenordnungen über ein großes Netzwerk an erfahrenen Spezialisten, die man für die schlüsselfertige Realisierung eines Projektes zur seriellen energetischen Sanierung benötigt.

 

Insofern übernehmen wir gern die Rolle des ersten Ansprechpartners, um Ihr Projekt mit den passenden Kooperationspartnern zielgerichtet aufzusetzen und zu realisieren.

Handwerker

Als industrieller Zulieferer und Kooperationspartner des Handwerks sieht sich ECO-TIMBER bei der komplexen Thematik der seriellen energetischen Sanierung in der Rolle als „Systemlieferant“, der an den Handwerksbetrieb zugleich Wissen und evtl. fehlende Partner zur Realisierung eines jeweiligen Vorhabens vermittelt.

 

Wir sprechen die Sprache des Handwerks und finden die Lösung, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.

Holzbaubetriebe

ECO-TIMBER fertigt ebenso im Lohnauftrag für Kollegen, die kapazitiv in der Fertigung bereits ausgelastet sind oder als reiner Holzbaubetrieb keine eigene Fertigung haben.

 

Wir verfügen hier über umfangreiche Erfahrungen, nicht zuletzt bei Großprojekten, und sind zuverlässiger Partner für eine reibungslose Abwicklung Ihrer Projekte.

Architekten, Planer und Energieberater

Mit hoher Fachlichkeit und Leistungsfähigkeit im industriellen Holzbau sowie eigener Konstruktionsabteilung arbeitet ECO-TIMBER mit Architekten, Planern und Energieberatern Hand in Hand, um deren Vorhaben und die Vorhaben unserer Kunden und Kooperationspartner im Bereich des Holzbaus und der seriellen energetischen Sanierung zu realisieren.

 

Die aktive Vernetzung von Wissen und Fähigkeiten ist zum Wohle aller Beteiligten und maßgeblicher Erfolgsfaktor für die Klimawende.

Referenz-Projekte "Serielle Sanierung"

Alle Projekte